{[ translations.title]}
{[ translations.subtitle]}
{[ translations.countrySelectLabel]}
{[ translations.selectLabel ]}
{[ currentCountry?.name ]}
{[ translations.countrySelectTitleLocalizations]}
Argentina
Australia
Austria
Belgium
Brazil
Cambodia
Canada
China
Czech Republic
Denmark
France
Germany
Greece
Hong Kong SAR China
Hungary
India
Indonesia
International
Ireland
Italy
Japan
Laos
Malaysia
Maldives
Myanmar (Burma)
Nepal
Philippines
Poland
Singapore
Slovakia
South Korea
Spain
Sri Lanka
Taiwan
Thailand
United Kingdom
United States
Vietnam
{[ translations.countrySelectTitleCountries]}
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antigua & Barbuda
Armenia
Aruba
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia & Herzegovina
Botswana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cameroon
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Cook Islands
Costa Rica
Croatia
Cuba
Cyprus
Côte d’Ivoire
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Eswatini
Ethiopia
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Iceland
Iran
Iraq
Isle of Man
Israel
Jamaica
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Kuwait
Kyrgyzstan
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao SAR China
Madagascar
Malawi
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Namibia
Nauru
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Korea
North Macedonia
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territories
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
St. Barthélemy
St. Helena
St. Kitts & Nevis
St. Lucia
St. Pierre & Miquelon
St. Vincent & Grenadines
Sudan
Suriname
Sweden
Switzerland
Syria
São Tomé & Príncipe
Tajikistan
Tanzania
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks & Caicos Islands
Tuvalu
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City
Venezuela
Wallis & Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
{[ translations.langSelectLabel]}
{[ currentLocalizationLang?.name ]}
{[ localization.label ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.locationMessage ]}

{[ translations.legalDisclaimer]}

Home Blog articles Lifestyle Was sind Cicchetti: Venedigs traditionelle Häppchen

Was sind Cicchetti: Venedigs traditionelle Häppchen

Entdecke die Bedeutung von Cicchetti, Venedigs Antwort auf Tapas und lerne, was die kleinen Gerichte zu einem Grundpfeiler der venezianischen Küche macht.
5 min
[Sassy_Social_Share style=""]
Aperol-german-de

Was bedeutet Cicchetti? Venedigs geliebte Mini-Gerichte verstehen

Venedig, die bezaubernde Stadt der Kanäle, Gondeln und des historischen Charmes, hat nicht nur atemberaubende Sehenswürdigkeiten zu bieten: Sie ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Zu den kulinarischen Schätzen der Stadt gehören die Cicchetti, eine Tradition, die das Wesen des venezianischen Lebens widerspiegelt. Ähnlich wie spanische Tapas spiegeln diese kleinen Teller die einzigartige Mischung aus lokalen Zutaten, maritimen Einflüssen und sozialer Kultur der Stadt wider. Wenn du durch die engen Gassen Venedigs schlenderst und in eine gemütliche Bacaro (Weinbar) einkehrst, sind Cicchetti wahrscheinlich ein Herzstück dieses Erlebnisses.

Was sind Cicchetti?

Cicchetti (ausgesprochen Tschi-KET-ti) sind kleine Gerichte, die in venezianischen Bacari serviert werden. Diese Bars sind zwanglose Orte, an denen sich die Einheimischen auf ein Glas Wein oder ein Ombra (eine kleine Portion lokalen Weins) und leichte Häppchen treffen. Cicchetti können von einfach bis aufwendig sein und werden in der Regel im Stehen an der Theke oder sitzend genossen.

Der Reiz der Cicchetti liegt in ihrer Vielfalt. Von frischen Meeresfrüchten über pikante Wurstwaren und cremige Aufstriche bis hin zu frittierten Köstlichkeiten ist für jeden Gaumen etwas dabei. Üblicherweise werden Cicchetti auf knusprigen Brotscheiben, Spießen oder in mundgerechten Portionen serviert und sind so konzipiert, dass sie zwanglos und sättigend sind: Im Gegensatz zu einer vollständigen Mahlzeit sind sie als Ergänzung zum Aperitif gedacht, wodurch sie aus der lebendigen Aperitivo Kultur in Venedig nicht mehr wegzudenken sind.

Die Rolle der Cicchetti in der venezianischen Kultur

In Venedig sind Cicchetti mehr als nur ein Snack – sie sind eine Lebensgefühl. Ihre Ursprünge lassen sich bis in die Historie der Stadt als geschäftiges maritimes Zentrum zurückverfolgen, wo Händler und Seeleute zwischen ihren Handelsgeschäften schnelle, herzhafte Happen zu sich nahmen. Heute lebt diese Tradition weiter und ist fest im venezianischen Lebensrhythmus verankert.

Die Bacari, in denen Cicchetti serviert werden, sind soziale Treffpunkte. Die Einheimischen kehren hier nach der Arbeit oder an einem gemütlichen Nachmittag ein, um Freunde zu treffen, Geschichten auszutauschen und sich zu entspannen. Zu Cicchetti wird oft ein Ombra gereicht, was so viel wie „Schatten“ bedeutet und sich auf den Brauch bezieht, den Wein im Schatten der berühmten Glockentürme Venedigs zu trinken.

Für Touristen bietet der Genuss von Cicchetti einen Einblick in die authentische kulinarische und soziale Kultur Venedigs. Es ist ein Gegenentwurf zu den Touristenmenüs und eine Gelegenheit, sich mit den Einheimischen bei einem Glas Wein über die gemeinsame Liebe zu gutem Essen auszutauschen.

Beliebte Cicchetti-Gerichte zum Probieren

Cicchetti sind Ausdruck des reichen kulinarischen Erbes Venedigs und seiner Vorliebe für frische, hochwertige Zutaten. Hier sind einige der beliebtesten Gerichte:

Baccalà Mantecato
Dieser cremige, aufgeschlagene Salzkabeljau-Aufstrich ist ein venezianischer Klassiker. Baccalà mantecato wird normalerweise auf gerösteten Brotscheiben oder Polenta serviert und ist weich, geschmackvoll und äußerst sättigend.

Sarde in Saor
Ein süß-saures Gericht aus Sardinen, die mit Zwiebeln, Essig, Rosinen und Pinienkernen mariniert werden. Dieses jahrhundertealte Rezept unterstreicht die Seefahrergeschichte Venedigs und die Vorliebe der Venezianer für kräftige Geschmacksnoten.

Polpette
Diese köstlichen Fleischbällchen können mit verschiedenen Zutaten zubereitet werden, z. B. mit Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch oder sogar Gemüse. Sie werden oft goldbraun gebraten und mit einer Soße zum Dippen serviert.

Frittierte Köstlichkeiten 
Die Venezianer lieben frittierte Speisen, und zu den Cicchetti gehören oft knusprige Leckereien wie Mozzarella in Carrozza (frittierte Mozzarella-Sandwiches), Arancini (frittierte Reisbällchen) oder panierte Meeresfrüchte wie Calamari und Garnelen.

Lokale Käsesorten und Wurstwaren 
Venedigs Nähe zur Region Venetien bedeutet, dass man hier leicht Zugang zu erstklassigen Käsesorten wie Asiago und Montasio sowie zu Wurst und Schinken wie Soppressata und Prosciutto hat.

So genießt man Cicchetti wie ein Einheimischer

In authentische Bacari gehen
Die Venezianer gehen gerne in kleinere, versteckte Bacari abseits der touristischen Zentren. Halte Ausschau nach Bars mit einer lebhaften Atmosphäre, einheimischen Gästen und einer Theke voller frischer Cicchetti.

Abwechslungsreich bestellen
Bei Cicchetti geht es um Abwechslung. Trau dich ruhig, eine Mischung aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen zu probiere. Bestelle dazu ein paar verschiedene Gerichte, um sie mit Freunden zu teilen, oder probiere mehrere kleinere Portionen, um deine Favoriten zu finden.

Mit dem richtigen Getränk kombinieren
Traditionell werden Cicchetti mit einem Ombra oder einem Glas Aperol Spritz serviert. Beide sind leicht, erfrischend und unterstreichen die Aromen der kleinen Gerichte, ohne sie zu überlagern.

Lass dich durch den Abend treiben
Die Cicchetti-Kultur ist zwanglos und gemeinschaftlich. Bleib an der Bar stehen, plaudere mit dem Barkeeper und genieße das Essen, ohne zu hetzen. Entspann dich und lass das venezianische Flair auf dich wirken.

Mach einen Crawl mit
Bekannt als eine Bacaro-Tour bedeutet dies, mehrere Bacari an einem Abend zu besuchen und bei jedem Halt ein paar Cicchetti und Getränke zu probiere. Das ist eine lustige und köstliche Art, die Stadt zu erkunden und gleichzeitig ihr kulinarisches Angebot zu genießen.

Aufs Timing kommt es an
Cicchetti werden in der Regel während des Aperitivo serviert, vom späten Nachmittag bis zum frühen Abend. Plane deinen Besuch entsprechend für ein frisches Angebot und eine lebhafte Bacaro-Atmosphäre.


VERWANDTE BLOGARTIKEL

Jetzt kaufen
Land auswählen
icon toggle
Ausgewähltes Produkt

Melde dich jetzt an!

Werde Teil der Aperol Community und erhalte News und Updates zu unseren Events, Aktionen und Gewinnspielen.

Herzlich Willkommen in der Aperol Community!

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Aperol Newsletter. Du erhältst ab sofort alle News rund um Aperol direkt in deine Inbox. Hier findest du alle Neuigkeiten zu aktuellen Veranstaltungen, Aktionen und Gewinnspielen!

Erfahren Sie mehr

So einfach geht‘s:

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 12.08.2025. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Behalte dein Postfach im Auge. Wir drücken die Daumen! Alle Festival- und Event-Infos findest du hier:
Zu den News & Events

So einfach geht’s:

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 28.02.2026. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Downloade jetzt direkt deinen Sofortgewinn, unseren exklusiven Aperitivo Guide. Heißer Tipp: Schau regelmäßig in deinem Postfach nach, ob du zu den glücklicken Gewinner*innen zählst! Wir drücken die Daumen!

Aperitivo Guide herunterladen

So kannst du gewinnen

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 31.08. um 23:59 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Du hast das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt und bist somit im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 31.08. um 23:59 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren.
Zu den News & Events