{[ translations.title]}
{[ translations.subtitle]}
{[ translations.countrySelectLabel]}
{[ translations.selectLabel ]}
{[ currentCountry?.name ]}
{[ translations.countrySelectTitleLocalizations]}
Argentina
Australia
Austria
Belgium
Brazil
Cambodia
Canada
China
Czech Republic
Denmark
France
Germany
Greece
Hong Kong SAR China
Hungary
India
Indonesia
International
Ireland
Italy
Japan
Laos
Malaysia
Maldives
Myanmar (Burma)
Nepal
Philippines
Poland
Singapore
Slovakia
South Korea
Spain
Sri Lanka
Taiwan
Thailand
United Kingdom
United States
Vietnam
{[ translations.countrySelectTitleCountries]}
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antigua & Barbuda
Armenia
Aruba
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia & Herzegovina
Botswana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cameroon
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Cook Islands
Costa Rica
Croatia
Cuba
Cyprus
Côte d’Ivoire
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Eswatini
Ethiopia
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Iceland
Iran
Iraq
Isle of Man
Israel
Jamaica
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Kuwait
Kyrgyzstan
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao SAR China
Madagascar
Malawi
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Namibia
Nauru
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Korea
North Macedonia
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territories
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
St. Barthélemy
St. Helena
St. Kitts & Nevis
St. Lucia
St. Pierre & Miquelon
St. Vincent & Grenadines
Sudan
Suriname
Sweden
Switzerland
Syria
São Tomé & Príncipe
Tajikistan
Tanzania
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks & Caicos Islands
Tuvalu
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City
Venezuela
Wallis & Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
{[ translations.langSelectLabel]}
{[ currentLocalizationLang?.name ]}
{[ localization.label ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.locationMessage ]}

{[ translations.legalDisclaimer]}

Home Blog articles Rezepte Cicchetti-Rezepte: So gelingt die Zubereitung zu Hause

Cicchetti-Rezepte: So gelingt die Zubereitung zu Hause

Lerne die Kunst der Zubereitung von Cicchetti mit unserer Rezeptsammlung für die kleinen Köstlichkeiten. Diese Gerichte eignen sich perfekt für Vorspeisen oder als leichte Mahlzeit.
3 min
[Sassy_Social_Share style=""]
Aperol-german-de

Die besten Cicchetti-Rezepte für zu Hause

Die venezianische Küche steht für unkomplizierte Eleganz und Cicchetti (sprich: Tschi-KET-ti) verkörpern dies auf wunderbare Weise. Die kleinen Gerichte zum Teilen sind ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Kultur Venedigs und werden in gemütlichen Weinlokalen, den Bacari, serviert. Rezepte für Cicchetti sind vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt für Gäste oder für ein gemütliches Essen zu Hause. Ganz gleich, ob du zuhause die venezianische Atmosphäre nachempfinden willst oder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchtest, dieser Guide zeigt dir die wichtigsten Zutaten, Schritt-für-Schritt-Rezepte und Getränkekombinationen für ein authentisches Cicchetti-Erlebnis.

Wichtige Zutaten für die Cicchetti-Küche

Die Schönheit von Cicchetti liegt in ihrer Einfachheit und der Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten. Fülle deine Vorratsschränke mit diesen grundlegenden Zutaten, um authentische venezianische Aromen zu kreieren:

  1. Meeresfrüchte: Sardinen, Garnelen, Tintenfisch und Kabeljau spielen eine wichtige Rolle in venezianischen Gerichten.
  2. Brot: Krustiges Brot oder Baguettescheiben dienen als Grundlage für viele Cicchetti.
  3. Olivenöl: Grundnahrungsmittel zum Marinieren, Kochen und Beträufeln.
  4. Essig: Vor allem Weißwein- oder Balsamico-Essig zum Marinieren von Meeresfrüchten und Gemüse.
  5. Gewürze: Petersilie, Thymian und Rosmarin sorgen für frische, aromatische Noten.
  6. Wurst- und Käsesorten: Prosciutto, Salami, Asiago und Montasio sind venezianische Klassiker.
  7. Polenta: Eine herzhafte Grundlage für viele Beläge, die oft als Alternative zu Brot verwendet wird.
  8. Gemüse: Wie Zucchini, Auberginen und Paprikaschoten, mariniert oder gegrillt.
  9. Wein: Sowohl zum Kochen als auch kombiniert zu den fertigen Cicchetti.

Schritt-für-Schritt-Rezepte für beliebte Cicchetti-Gerichte

Baccalà Mantecato (Cremiger Salzkabeljau-Aufstrich)

Zutaten:

  • 200 g gesalzener Kabeljau (entsalzt und 24 Stunden lang eingeweicht)
  • 1/2 Tasse Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen (optional)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Knusprige Weißbrotscheiben oder Polenta-Scheiben

Zubereitung:

  1. Den eingeweichten Kabeljau in ungesalzenem Wasser 15-20 Minuten kochen, bis er weich ist. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Den Kabeljau mit dem Olivenöl in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab verarbeiten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Knoblauch (falls gewünscht) und Zitronensaft hinzugeben.
  3. Die Mischung auf Brotscheiben oder Polenta-Taler verteilen. Mit Petersilie garnieren.
Sarde in Saor (Süß-saure Sardinen)

Zutaten:

  • 12 frische Sardinen, geputzt
  • 2 große Zwiebeln, dünn geschnitten
  • 1/2 Tasse Weißweinessig
  • 1/4 Tasse Rosinen
  • 2 Esslöffel Pinienkerne
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • Mehl zum Bestreuen
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Die Sardinen leicht in Mehl wälzen und in Olivenöl goldbraun braten. Zum Abtropfen auf Papiertüchern beiseite legen.
  2. In einer Pfanne die Zwiebeln in Olivenöl anbraten, bis sie weich und glasig sind. Rosinen, Pinienkerne und Essig hinzufügen. Einige Minuten köcheln lassen, bis der Essig leicht reduziert ist.
  3. Die Sardinen und die Zwiebelmischung in eine Schüssel schichten. Abdecken und mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen vermischen können. Kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.
Mariniertes, gegrilltes Gemüse

Zutaten:

  • 1 Aubergine, in runde Scheiben geschnitten
  • 2 Zucchini, der Länge nach in Scheiben geschnitten
  • 2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Frische Thymianblätter
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Grill oder eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen.
  2. Das Gemüse mit Olivenöl bestreichen und grillen, bis es zart und leicht knusprig ist. Beiseite stellen.
  3. In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
  4. Das gegrillte Gemüse in der Marinade schwenken und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Mit welchen Getränken kombiniere ich Cicchetti?

Cicchetti sind ein fester Bestandteil der venezianischen Aperitivo-Kultur, bei der Speisen und Getränke in perfekter Harmonie zusammenkommen. Um dein Cicchetti-Erlebnis voll auszukosten, solltest du den passenden Aperitif dazu genießen:

  1. Prosecco: Eine erfrischende Wahl zu gebratenen oder reichhaltigen Gerichten wie Sarde in Saor.
  2. Aperol Spritz: Eine erfrischende Wahl zu gebratenen oder reichhaltigen Gerichten wie Sarde in Saor.
  3. Weißwein: Trockene Varianten wie Pinot Grigio oder Soave unterstreichen die feinen Aromen von mariniertem Gemüse.
  4. Rotwein: Ein leichter Rotwein wie der Valpolicella passt gut zu gepökeltem Fleisch und deftigen Gerichten.
  5. Alkoholfreie Optionen: Kombiniere deine Cicchetti mit Crodino Spritz oder Sprudelwasser mit einer Zitronenscheibe.

VERWANDTE BLOGARTIKEL

Jetzt kaufen
Land auswählen
icon toggle
Ausgewähltes Produkt

Melde dich jetzt an!

Werde Teil der Aperol Community und erhalte News und Updates zu unseren Events, Aktionen und Gewinnspielen.

Herzlich Willkommen in der Aperol Community!

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Aperol Newsletter. Du erhältst ab sofort alle News rund um Aperol direkt in deine Inbox. Hier findest du alle Neuigkeiten zu aktuellen Veranstaltungen, Aktionen und Gewinnspielen!

Erfahren Sie mehr

So einfach geht‘s:

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 12.08.2025. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Behalte dein Postfach im Auge. Wir drücken die Daumen! Alle Festival- und Event-Infos findest du hier:
Zu den News & Events

So einfach geht’s:

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 28.02.2026. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Downloade jetzt direkt deinen Sofortgewinn, unseren exklusiven Aperitivo Guide. Heißer Tipp: Schau regelmäßig in deinem Postfach nach, ob du zu den glücklicken Gewinner*innen zählst! Wir drücken die Daumen!

Aperitivo Guide herunterladen

So kannst du gewinnen

Schicke das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt ab und schon bist du im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 31.08. um 23:59 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Du hast das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt und bist somit im Lostopf! Teilnahmeschluss ist der 31.08. um 23:59 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren.
Zu den News & Events